Finde deine innere Mitte und stärke deine Präsenz

Lerne die Power deines Körpers kennen und nutze sie

  • Digitales Format

    10 spannende virtuelle Module: Du bekommst für regelmäßig Zugang zu einem neuen Modul mit Impulsen, Reflexionen und Übungen (ca. 90-120 min pro Modul).

  • Bewegender Inhalt

    Texte, Videos und Audios, die dir Wissen vermitteln und dich sofort in Interaktion mit dir selbst bringen. Verbinde dich mit deinem Körper für kraftvollere Selbstführung.

  • Zielgruppe

    Die Journey richtet sich an Menschen, die sowohl verstehen als auch umsetzen wollen: mit Impulsen aus verschiedensten Wissenschaften zum Lernen und Übungen direkt zum Mitmachen.

  • Dein Ziel

    Du möchtest deine Selbstführung verbessern, die Weisheit deines Körpers in Entscheidungen, schwierigen Situationen und Zukunftsgestaltung mit einbeziehen und bewusster werden.

  • Unser Versprechen

    Die Journey ist wissenschaftlich fundiert und zugleich leichtfüßig. Sie spricht dein kognitives, emotionales und somatisches Intelligenz-System an. Du wirst deine Wirksamkeit und Selbstführung stärken.

Curriculum: Embodiment Journey

Impulse, Reflexionen & Übungen

  • 1

    Wie fange ich an?

    • Journey Orga

    • Intro: Deine Körpersprache (Amy Cuddy)

    • Übung: Körpersprache beobachten

  • 2

    Wonach richte ich mich aus?

    • Ziele

    • Übung: Innere Ausrichtung

    • Aufgaben Ziele

    • Bonusmaterial: Self-Determination Theory (Video)

  • 3

    Wie verkörpere ich mein Leben?

    • Embodiment

    • Aufgaben Embodiment

    • Übung: Was passiert, wenn du jetzt Nichts tust?

    • Bonusmaterial: Embodiment – der Einfluss der Körperhaltung auf die Psyche (Theiss, Storch)

  • 4

    Was übe ich tagtäglich ein?

    • Mein Verhalten

    • Übung: Erden und Zentrieren

    • Aufgaben Mein Verhalten

    • Bonusmaterial: Das Aikido-Prinzip (Schiller)

  • 5

    Wie treffe ich Entscheidungen?

    • Intuition

    • Übung: Intuition

    • Aufgaben Intuition

    • Bonusmaterial: Entscheidungen (Gerd Gigerenzer 2015)

  • 6

    Wie nehme ich mich achtsamer wahr?

    • Mindfulness

    • Übung: Mindfulness Meditation

    • Aufgaben Mindfulness

    • Bonusmaterial: Interview mit Jon Kabat-Zinn (Video)

  • 7

    Wie erhole ich mich von Rückschlägen?

    • Resilienz

    • Übung: Resilienz-Routine

    • Aufgaben Resilienz

    • Bonusmaterial: Resilienz - ein Überblick (von Mirka Henninger)

  • 8

    Wie nimmt meine Umwelt mich wahr?

    • Authentizität

    • Aufgaben Authentizität

    • Selbstreflexion: Meine Werte

    • Bonusmaterial: The Authenticity Inventory (by Kernis and Goldman)

  • 9

    Wie gut kenne ich meine Emotionen?

    • Emotionen

    • Übung: Meine Emotionen

    • Aufgaben Emotionen

    • Bonusmaterial: Emotionspsychologische Grundlagen, aus: Emotionen und Führung (Urban, 2008)

  • 10

    Wieso ist mein Kopf so dominant?

    • Verstand

    • Übung: Meine Gedanken

    • Aufgaben Verstand

    • Verstand - Schwarzes Brett

    • Bonusmaterial: Das Problem des Ich bei Descartes und Kant (von Kogaku Arifuku)

  • 11

    Wie nehme ich andere mit auf meine Mission?

    • Leadership

    • Aufgaben Leadership

    • Übung: Meine Rollen & Ressourcen

    • Bonusmaterial: Führen lernen (Gräser, 2013)

  • 12

    Wie kann ich umfassend präsent sein?

    • Kohärenz

    • Aufgaben Kohärenz

    • Selbstreflexionsübung: Kohärenz I

    • Bonusmaterial: Selbstreflexion Kohärenz II

  • 13

    Wie geht es für mich weiter?

    • Sprungbrett

    • Aufgaben Sprungbrett

    • Ideen zum Weitermachen

Anbieter der Journey

House of Leadership GmbH

  • Über das HoL

    Das House of Leadership ist dein Ort der Weiterbildung und persönliche Entwicklung rund um die Themen Führung, Self-Leadership, Spitzenleistung und Potentialentfaltung. Komm in unsere Community!

  • Über Lena

    Lena Schiller ist Unternehmerin, Buchautorin, Somatic Coach, 1. Dan Aikido, Ausdauersportlerin, Personal Trainerin. Ihre Themen: Embodied Leadership, Transformation und digitale Lernkonzepte.

  • Über Embodiment

    Der Begriff kommt aus der Kognitionswissenschaft und bezieht sich auf die Erkenntnis, dass unser Bewusstsein, jeder kognitive Prozess in uns den Körper benötigt, damit wir ihn wahrnehmen können.